Problembehandlung...

Invent! wurde so entwickelt, dass es so zuverlässig wie möglich ist,
aber Probleme können trotzdem auftreten.
Lesen Sie unten die häufigsten Probleme und deren Lösungen.

Ich habe vorher erfolgreich im WiFi-Modus gearbeitet und mein Roboter zeigt ein grünes 'verbunden'-Licht, aber ich bekomme ihn nicht dazu, meinen Code auszuführen.

Überprüfe zuerst das Symbol oben rechts auf deinem Bildschirm – es sollte ein blaues ‚Verbunden‘-Symbol wie dieses anzeigen:

Wenn es in Schwarz als ‚nicht verbunden‘ angezeigt wird, wie das untenstehende Symbol, wurde keine Verbindung zu deinem Roboter hergestellt:

In diesem Fall klicke auf dasselbe Symbol und in wenigen Sekunden sollte es sich verbinden.

Wenn es immer noch nicht verbindet, schalte deinen Roboter aus und wieder ein und überprüfe, ob das Licht von Rot auf Grün wechselt, was anzeigt, dass er sich wieder mit dem WiFi verbunden hat. Versuche dann erneut, dich zu verbinden und den Code auszuführen.

Falls das nicht funktioniert, aktualisiere deinen Browser und versuche es erneut.

Wenn es immer noch nicht funktioniert, klicke auf das schwarze ‚WiFi‘-Symbol auf der linken Seite und überprüfe, ob du dich mit dem richtigen Roboter verbindest. Der 6-stellige Code im ‚Adresse:‘-Feld sollte mit dem 6-stelligen Code übereinstimmen, der fett auf dem Etikett deines Roboters gedruckt ist.


Wenn dieses Problem häufig auftritt, haben Sie möglicherweise eine unzuverlässige WLAN-Verbindung. Damit der Roboter eine zuverlässige Verbindung herstellen kann, benötigt er ein starkes WiFi-Signal. Versuchen Sie, mit einem anderen Gerät wie einem Telefon eine Verbindung zum gleichen WiFi-Netzwerk herzustellen, und schauen Sie sich die Signalstärkeanzeige an. Es sollte ein starkes Signal zeigen, idealerweise mit der vollen Anzahl von „Balken“. Wenn die Signalstärke nicht so stark ist, versuchen Sie, Ihren Roboter näher an den WLAN-Zugangspunkt heranzuführen, den Access Point zu verlegen oder einen neuen Access Point zu installieren.

Alternativ könnten Sie erwägen, Invent auszuführen! im „Zugangspunktmodus“. Dadurch wird ein eigener WLAN-Zugangspunkt erstellt, mit dem Sie Ihren Computer verbinden können. Beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Modus keinen Zugang zum Internet haben, aber Sie können den Roboter trotzdem auf der Website http://code.inventblocks.com verwenden, wenn Sie die Website in einem Browser vorinstalliert haben oder Ihre eigene Offline-Version dieser Website ausführen (kontaktieren Sie uns, wenn Sie diese benötigen, und wir senden Ihnen eine Kopie). Sie können auch Offline-Versionen der Programmier-Tutorials herunterladen, damit Ihre Schüler sie verwenden können.

Möglicherweise werden auf der „Konsole“ auch einige nützliche Informationen angezeigt, wie unten gezeigt. Wenn Sie erfolgreich eine Verbindung herstellen, sollten Sie normalerweise die Meldung „WebRepl connected“ sehen, wie unten dargestellt. Wenn dies nicht der Fall ist oder in diesem Fenster Fehlermeldungen angezeigt werden, kontaktieren Sie uns bitte für weitere Unterstützung.

Mein Roboter verbindet sich über WLAN (es zeigt ein grünes Licht), aber wenn ich meinen 6-stelligen Code eingebe, stellt er keine Verbindung her.

Das wahrscheinlichste Problem ist, dass dein Computer nicht mit dem gleichen WiFi-Netzwerk wie der Invent!-Roboter verbunden ist. Dies ist erforderlich, um den 6-stelligen Code zu verwenden. Wenn du zum Beispiel einen Desktop-Computer hast, der über eine kabelgebundene ‚Ethernet‘-Verbindung verbunden ist und dein Roboter über WiFi verbunden ist, musst du möglicherweise die ‚IP-Adresse‘ deines Roboters anstelle des 6-stelligen Codes eingeben.

Um diese Adresse zu finden, schalte deinen Roboter ein, während du den Knopf gedrückt hältst, und lasse den Knopf los, wenn das ‚STAT‘-Licht rot ist und der Roboter ‚Wifi‘ sagt. Nach ein paar Sekunden sollte dein Licht wieder grün werden, wie zuvor, aber der Roboter wird auch die ‚IP-Adresse‘ ansagen.


Wenn du dich jetzt mit deinem Roboter verbindest, gib stattdessen diese IP-Adresse in das Feld ein. Sie sollte aus einer Reihe von drei Zahlen bestehen, die durch Punkte getrennt sind, wie diese hier:

Mein Code scheint an den Roboter gesendet zu werden, aber er tut nicht das, was ich erwarte.

Überprüfe, ob du nur einen ‚Block‘ Code hast. Wenn du mehrere Code-Blöcke hast, die nicht miteinander verbunden sind, wie im Beispiel unten, wird dein Code nicht wie erwartet ausgeführt, weil Invent! nicht weiß, welchen Code es in welcher Reihenfolge ausführen soll.

Überprüfe auch die ‚Logik‘ deines Codes sorgfältig. Fast immer, wenn Invent! nicht das tut, was du möchtest, liegt es daran, dass du ihm das Falsche gesagt hast! Versuche, so zu tun, als wärst du der Computer, der den Code ausführt, und gehe ihn Schritt für Schritt in deinem Kopf durch. Das hilft oft, das Problem zu erkennen.

Wenn dein Code immer noch nicht funktioniert und du ein Hardware-Problem vermutest, überprüfe, ob das ‚niedrig‘-Batterielicht (mit der Bezeichnung ‚LOW‘) eingeschaltet ist. Wenn ja, schließe deinen Roboter mit dem USB-Kabel an, um ihn aufzuladen.

Wenn du schließlich immer noch denkst, dass dein Code perfekt ist, aber die Hardware möglicherweise defekt ist, versuche einen der 5 eingebauten Demo-Modi (siehe die ‚Demonstrationen‘-Anweisungen auf der 'Fangen Sie an' Seite).

Mein Roboter fährt nicht geradeaus

Dein Roboter ist dafür ausgelegt, auf sauberen, flachen Oberflächen wie einem Tisch oder den mitgelieferten Aktivitätsmatten zu arbeiten. Auf Teppichböden oder schmutzigen Böden funktioniert er nicht gut. Er wird auch Schwierigkeiten haben, zuverlässig zu fahren, wenn er über eine Oberfläche mit Hindernissen wie einem Falten in einem Stück Papier fahren muss.

Wenn du denkst, dass keines dieser Probleme vorliegt und der Roboter immer noch nicht gerade fährt, schau dir die Reifen an. Sehen sie schmutzig aus? Falls ja, wische sie mit einem weichen Tuch oder sogar mit deinen Fingern ab, um den Schmutz zu entfernen.